Verstärker
Charakteristik
Der Maximal Verstärker
Unsere Verstärker-Überreferenz hört auf den freundlichen deutsch/englischen Namen MAX. Die gigantischen Highest Performance Monoblöcke übertreffen alle anderen bekannten Endstufen in punkto Musikalität und Leistungswerten gleichermassen. Und werden nicht umsonst in Fachpressekreisen als derzeit ultimative Lösung der Endverstärkerfrage gepriesen.
Das Ausruhen auf Lorbeeren, die man einmal erhalten hat, ist verlockend leicht und relativ langweilig. Da haben wir mit den AMP legendäre Monoblöcke im Programm, die bei Fachmedien und Anwendern überragend gut ankommen und die weit und breit wohl ohne echte Konkurrenz sind. Und was tun wir? Wir denken darüber nach, wie wir die Leistungswerte und Klangeigenschaften noch einmal verbessern können. An Stellen, wo eigentlich nichts mehr zu verbessern ist. Das permanente Ausloten des technisch Machbaren bis an philosophische Grenzen ist nun einmal unsere wissenschaftliche Leidenschaft. Und obendrein auch das, was Audionet Fans in der ganzen Welt zu Recht von uns erwarten.
Maximale Leistungsfähigkeit
Die MAX spielen filigran und elementar, harmonisch rein und zupackend. Sie verbinden allerfeinste Klangkultur mit unwiderstehlicher Autorität. Höchste Leistungsfähigkeit führt zu ausserordentlichen klanglichen und technischen Ergebnissen. Unsere ULA-Verstärkertechnologie ermöglicht eine Linearität, Lautsprecherkontrolle bzw. Rückflussdämpfung, die weltweit bisher unerreicht ist.
Die Verzerrungen sind auf einem so extrem niedrigen Niveau, dass sie sogar mit aufwendigsten Messverfahren praktisch nicht mehr nachweisbar sind. In einem Satz gesagt: Kein anderes Verstärkungssystem kontrolliert Lautsprecher besser. Darüber hinaus sind die MAX so leistungsstark, dass sich kaum noch ein realistischer Anwendungsfall denken lässt, dem sie nicht in aller Souveränität gewachsen wären. Ausserdem überzeugen die MAX mit herausragendem Bedienkomfort. Ein grosszügiges Display informiert über alle Funktionen.
Maximalpunktzahl im Test. Maximal mögliche Messwerte. Maximale Musikalität. Max definiert das derzeitige Ende des Ereignishorizonts im Verstärkerbau – mit unerhörtem Vergnügen.
Ultra-Linear-Amplifier
Unsere MAX repräsentieren den leistungsfähigsten Stand unserer weltweit beachteten und ausgezeichneten ULA-Technolgie (Ultra-Linear-Amplifier). Mit dieser hochkomplexen Schaltungstopologie, die wir ursprünglich für die Medizintechnik konzipiert haben, sorgen die MAX für Ergebnisse, die messtechnisch und leistungsmässig die Grenze dessen markieren, was heute machbar ist. Selbst bei höchster Beanspruchung oder in sonstigen Grenzsituationen lassen sich Signalunreinheiten praktisch nicht mehr nachweisen; dabei sorgen die brachialen Leistungsreserven und die unschlagbare Rückflussdämpfung dafür, dass auch anspruchsvollste Lautsprecher bis an ihre Grenzen sauber aufspielen.
Architektur
Um eine absolute Kanaltrennung sicherzustellen, ist jeder MAX als Monoblock konzipiert. Der Aufbau jedes einzelnen Blocks ist zudem magnetisch und kapazitiv optimiert. Rückwirkungen von Störstrahlungen sowie Wechselwirkungen zwischen den Verstärkungsstufen und dem Netzteil während des Verstärkungsprozess werden so weitestgehend ausgeschlossen. Die Anordnung der Eingangs- und Ausgangsschaltungen, der Stromversorgung und Steuerung verhindert das Entstehen klangschädlicher kapazitiver und elektromagnetischer Effekte weitestgehend. Die massive Gehäusekonstruktion aus Aluminium verhindert zudem schädliche Einflüsse von Tritt- und Luftschall.
Auslese
Signalverarbeitung
Zur Optimierung der Hochfrequenzeigenschaften wird bei den Monoblöcken MAX konsequent SMD-Miniaturisierungstechnik eingesetzt. Alle Signalwege sind auf ein Minimum reduziert und beinhalten keinerlei klangschädliche Bauelemente, wie Koppelkondensatoren, Spulen oder Leistungsrelais.
Jeder MAX verfügt über zwei Eingänge, die über goldkontaktierte Präzisionsrelais geschaltet werden. Die Eingangsstufe ist als kaskodierter und gebootstrappter Differenzverstärker mit einem rauscharmen, monolithischen Doppel-FET ausgelegt. Damit werden die MAX elektrisch vom Eingangssignal entkoppelt und es werden unerwünschte Rückwirkungen auf die Quelle vermieden. Eine spezielle, doppelte Kaskode entkoppelt sie von den Treiber- und Leistungsstufen. Die Treiberstufe linearisiert Verzerrungen des Leistungskreis vor Ort mit einer einzigartigen, vernetzten Korrekturschaltung in Echtzeit. Die Eingangs- und die Treiberstufe werden gesondert von einem grosszügig dimensionierten 80 VA Ringkerntransformator mit getrennten Wicklungen für die positive und die negative Betriebsspannung versorgt.
Verstärkung
Die Leistungsstufe ist mit acht selektierten Power-MOSFETs bestückt. Ihr Ruhestrom wird aktiv geregelt und beträgt 0,6 A. Die Versorgungsspannungen werden aufwendig mit diskret aufgebauten und optimierten MOSFET-Reglern schnellstmöglich stabilisiert. Um ein Maximum an unbegrenzter und störfreier Leistungsfähigkeit zu erreichen, sind die positiven und die negativen Betriebsspannungen der Leistungsstufe vollkommen voneinander entkoppelt. Zwei getrennte Netzteile bearbeiten die positive und die negative Halbwelle der Netzversorgung mit jeweils einem eigenen vergossenen 1.000 VA Ringkerntransformator. Als Stromspeicher kommen vier schnelle und impulsfeste Hochstromkondensatoren mit insgesamt 156.000 uF Siebkapazität zum Einsatz.
Kontrolle
Ein Mikroprozessor steuert sämtliche Funktionen und überwacht permanent DC, HF, Temperatur und Überlast und schaltet die MAX im Fehlerfall sofort netzseitig ab. Betriebszustand und eventuelle Fehler werden in Klartext über das grosse, zweizeilige Display wiedergegeben. Ferneinschaltung ist optisch über Audionet-Link sowie signalabhängig in drei Empfindlichkeitsstufen möglich. Die Steuereinheit wird ebenfalls von einem eigenen Netzteil versorgt.
Funktion
Mikroprozessorgesteuerter Mono-Referenz-Leistungsverstärker.
Besonderheiten
- Mono-Endstufe für absolute Kanaltrennung
- Audionet ULA-Technologie (Ultra-Linear-Amplifier) zur Echtzeitlinearisierung von Verzerrungen
- Magnetisch und kapazitiv optimiertes Schaltungs- und Gerätedesign
- DC-Kopplung ohne klangschädliche Kondensatoren oder Spulen, kürzeste Signalwege
- Keine Relais im Ausgang
- Vier getrennte Netzteile für Steuerung, Eingangs- und Treiberstufe sowie positive und negative Versorgungsspannungen der Leistungsstufe
- Ein vergossener Ringkerntransformator mit 80 VA für die Eingangs und Treiberstufe mit getrennten Wicklungen für die positiven und negativen Versorgungsspannungen
- Zwei vergossene 1000 VA Ringkerntransformatoren für die Leistungsstufe
- Vier spezielle Siebkondensatoren mit insgesamt 156.000 µF Siebkapazität
- Bi-Wiring-Lautsprecherterminal mit 2 Paar Furutech Rhodium Polklemmen
- Mikroprozessorüberwachte Schutzschaltung mit eigenem Netzteil für Hochfrequenz, Gleichspannung, Übertemperatur und Überlast
- Grosses zweizeiliges Vakuum-Fluoreszenz-Display
- Abdeckung und Seitenteile aus massivem Aluminium
- Timerfunktion & Display-Schoner (Screensaver)
- Ferneinschaltung über Audionet Link (Lichtleiter) oder Musiksignal (Verzicht auf Ferneinschaltung via 12 Volt Triggerschaltung, um deren klangschädliche kapazitive und elektromagnetische Effekte sowie induzierte Steuerspannungen auszuschließen)
- Automatische Netzphasenerkennung
Anschlüsse
Eingänge: | 1 Furutech Cinch line, vergoldet 1 Neutrik XLR symmetrisch, vergoldet 1 Audionet Link (optisch) |
Ausgänge: | 2 Paar Furutech Rhodium Polklemmen, für komfortables Bi-Wiring 1 Audionet Link (optisch) |
Um klangschädliche kapazitive und elektromagnetische Effekte sowie induzierte Steuerspannungen auszuschließen, verzichten wir auf die Ferneinschaltung über eine 12 Volt Triggerschaltung.
Die Ansteuerung der Audionet MAX Endstufen über Fremdgeräte ohne Audionet Link kann zur Ferneinschaltung alternativ über das Eingangssignal erfolgen. Die nötigen Einstellungen hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Messwerte
Leistung: | 400 W in 8 Ohm 700 W in 4 Ohm 1.100 W in 2 Ohm |
Bandbreite: | 0 – 500.000 Hz (-3 dB) |
Dämpfungsfaktor: | > 1.800 bei 10 kHz > 10.000 bei 100 Hz |
Klirrspektrum: | k2 typ. -117 dB für 25 W in 4 Ohm k3 typ. -123 dB für 25 W in 4 Ohm |
Intermodulation: | < -110 dB SMPTE 100 Hz : 20 kHz, 4 : 1, 50 W in 4 Ohm |
THD + N: | > -106 dB bei 1 kHz, 25 W bis 700 W in 4 Ohm |
SNR: | > 125 dB |
Eingangswiderstand: | Cinch: 37 kOhm, 100 pF XLR: 3 kOhm, 100 pF |
Leistungsaufnahme: | max. 2.000 W |
Netzanschluss: | 230 V, 50…60 Hz |
Abmessungen: | Breite 215 mm Höhe 285 mm Tiefe 500 mm |
Gewicht: | 38 kg je Monoblock |
Frontblende: | gebürstetes Aluminium, 10mm stark, schwarz eloxiert, hellgrauer Druck gebürstetes Aluminium, 10mm stark, silber eloxiert, schwarzer Druck |
Display: | rot oder blau |
Deckel: | Aluminium, 6 mm stark, schwarz eloxiert |
Seiten: | Aluminium, 4 mm stark, schwarz eloxiert |
Chassis: | Stahlblech 2 mm stark, schwarz gepulvert |
Aktuelle Pressestimmen
TAS EDITOR’S CHOICE AWARD 2018
„Große, mächtige, harmonische Textur, phantastische Dynamik, exquisites Detail…wirklich außergewöhnliche Verstärker – egal, zu welchem Preis!“
THE ABSOLUTE SOUND liebt unseren Audionet MAX und gibt ihm den TAS EDITOR’S CHOICE AWARD 2018. Wir finden das gut.
The Absolute Sound 1/2018
„At this point in my audio journey, after some 45 years of beeing involved at virtually every level of high-end audio (I was selling stereo gear before I could legally drive a car), I find that this Audionet combination represents one of the highest ratios of performance to price I’ve yet encountered, exemplifying the role of the proverbial ‚Giant Killer‘. If the ultimate goal in this industry is to create products capable of engaging the listener so completely that we become transfixed by an entirely fabricated deception, unaware that the time and space of the events unfolding before us are merely auditory illusions generated by a complex reconstruction engine, a conglomeration of electro-mechanical devices, then Audionet has earned its place among the handful of manufacturers pushing the limits. I urge you not to part with a dime until you seek out and hear what the PRE G2 and MAX can do.“
stereophile
Audionet MAX ist recommended component in der Class A in stereophile!
AVShowrooms
HiFi Voice
Audionet MAX ist ein Top-Mono-Verstärker. Er trägt ein ehrliches High-End Design von perfekter Fertigungsqualität und einer Vielzahl von Funktionen. … Wie auch immer, wenn Sie DIE ultimative Lösung suchen und nicht für Ultra-High-End-Syteme zahlen möchten – Audionet MAX bietet Ihnen quasi die identische Performance. MAX ist ein kleines Kraftwerk, das alles überall hin senden kann, es zügelt die komplexesten Lautsprecher-Systeme und drückt unfassbare Sachen aus kleinen Speakern. Er arbeitet mit maschinenartiger Präzision und mathematischer Exaktheit, vergisst dabei aber nicht, die ganze vorzügliche Transparenz, Geschwindigkeit, Impulse und Dynamik zusammenzusetzen und in Musik zu wandeln. Was wohl noch wertvoller ist als die Sound-Perfektion selbst.
Vorteile
+ Top-Qualität, Kontrolle und Energie
+ Transparenz
+ Geschwindigkeit und Kadenz
+ Impuls
+ Dynamik
Nachteile
– Nunja, nichts, wenn Sie es sich leisten können
AVShowrooms
„Das ist das erste Mal, daß ich eine KEF Blade komplett verschwinden höre. Dies sind die besten Transistor-Verstärker und Player überhaupt!“
Positive Feedback, Ausgabe 78
“Selbst Erbsenzähler werden Schwächen vergeblich suchen, denn die MAX machen alles absolut richtig. Ich habe meine nächste Referenz gefunden.”
Positive Feedback, Ausgabe 77
“Audionet war die grösste Entdeckung des Jahres 2014 für mich […] Gehört in die ganz kurze Liste der Weltklasse-Referenzsysteme […] ohne jedes Wenn und Aber.”
AV-Magazin.de
„Audionet MAX – das ist Endverstärkung wie aus dem Bilderbuch. Wie viel eine Kette klanglich von den MAX profitiert, wirkt fast märchenhaft, ist aber wahr. Stimulierender als mit den MAX kann Musik ausserhalb eines Konzertsaals nicht sein. Die grossen Monos aus Bochum gehören zweifelsohne zur absoluten Spitze einer sehr kleinen Elite von Weltklasse-Endverstärkern.“
Fono Forum
Test einer kompletten Kette VIP G3, PRE G2 und MAX:
„Die Komponentenkette vereint scheinbar gegensätzliche Klangeigenschaften. Sie ist analytisch und präzise, manipuliert das Signal nicht, sondern gibt es optimal wieder. Sie ermöglicht eine blitzschnelle Impulswiedergabe und bietet auf der anderen Seite einen enormen Klangfarbenreichtum. Kurz um: Sie vermittelt Hörspass wie nur wenige Anlagen auf diesem Planeten.“
Area DVD
„‚Locker‘, ‚Luftig‘ und ‚Leichtfüssig‘: diese drei Adjektive umschreiben nicht etwa einen neuen Pizzateig, sondern charakterisieren die Hochtonwiedergabe der Testprobanten in kompakter Form. […] Keinerlei unangebrachte Aggressivität stört die Beziehung zwischen Mensch und Technik, obwohl die gebotene Klarheit, Feinzeichnung sowie Klangtransparenz Bestleistungen erbringen und ungeahnte musikalische Details zum Leben erwecken. Die hochpräzise Wiedergabe erweist sich auch im Mittenbereich als Freudenspender der besonderen Sorte. Aufgrund der bereits geschilderten Eigenschaften in Bezug auf tonale Balance und der schnellen Modellierung ergibt sich eine Klangwiedergabe aus realistischer Körperhaftigkeit mitsamt beeindruckender Detaillierungstiefe. […] Zusammenfassend kann man der Bassdarstellung ausnahmslos Bestleistungen attestieren, wo in jedem Wiedergabeaspekt absolute Massstäbe gesetzt werden.“
Homevision
„Das Audionet-Trio weckte keine Gedanken an räumliche Grenzen, war da tatsächlich ein Raum, dann so gross, dass Gewitterwolken darin aufziehen konnten. […] Ich fühlte die zum Bersten geladene Spannung, die elektrische Ladung um mich, die sich zu Ende des Stückes bebend und fauchend in einem Donnerknall entlädt. […] Kraft gepaart mit perfekter Kontrolle; Actio und Reactio als wäre Isaac Newton selbst Schöpfer der Komponenten. […] Endlich setzt das Schlagzeug ein und löst die Spannung – durchatmen. Solche Momente kenne ich sonst nur von realen, fast ausschliesslich klassischen Konzerten in einem akustisch perfekten Umfeld. […] Die MAX-Monumente kommen der musikalischen Wahrheit näher als jeder andere Verstärker vor ihnen.
Fazit (zusammen mit dem PRE G2): Unquantifizierbare Sinnesvergnügen, ein Kosmos voll Klangfarben und Facetten, Geschwindigkeit gepaart mit Kontrolle – die Audionets interpretieren nicht, sie bilden die Wahrheit ab und transportieren Emotionen ohne Umwege, Stufen oder Schleifen ins Mark. […] die neuen Referenzen.„
Audio
„Doch die wahrhaft grosse Kunst offenbarte sich in der Gesamtdarstellung der MAX. Diese Endstufe entwickelte über die KEF Reference 207/2 (9/07) eine Autorität und Kraft, die sogar eine nachgewiesenermassen grandiose Accuphase A-60 (8/04) in ihre Schranken wies. Herzhaft gestrichene Kontrabässe schmauchten förmlich aus der Klangkulisse, die sich wie selbstverständlich von den Lautsprechern löste. Knackige Bassdrum-Kicks und kantige Beckenschläge schienen zu explodieren, ohne jemals aufgesetzt zu wirken. Die herausragende Eigenschaft der MAX-Endstufen ist ihre Homogenität, die der Musikwiedergabe unvergleichlichen Zusammenhalt gibt. […]
Fazit (zusammen mit den MAX-Endstufen): Jetzt ist es amtlich: Audionet spielt mit im Konzert der ganz Grossen. Die Bochumer können nicht nur ‚kleine‘ Verstärker mit fulminantem Preis-Leistungs-Verhältnis bauen, sondern entern mit ihrer grossen Kombi auch die absolute Top-Klasse. Mit den Monoblöcken MAX dringt Audionet in Klangbereiche vor, die man bislang fest in der Hand wesentlich teurerer Boliden wähnte. Kraft, Klarheit und Kultur in maximaler Eintracht.„
Pressestimmen zum Vorgängermodell
AV-Magazin.de
„So wirkten Stimmen des interpretierenden Hilliard Ensembles absolut rein und ausdrucksstark. Kein Schleier oder Vorhang trübte das Vergnügen. Bestechend ist die räumliche Abbildung, die die Ortung der Sänger zum Kinderspiel macht. […] Obwohl an Einzelteilen festgemacht, ist doch das akustisch Ganze ausschlaggebend für die Bewertung. Hierbei erreichen die AMP II MAX ohne Wenn und Aber eine neue Dimension. […] Zu der oftmals diffusen Frage, wie gut denn Hifi- oder High-End Anlagen wirklich spielen können, liefert Audionet mit diesen Monoblöcken die konkrete Antwort: So wie sie klingen, wollten wir immer Musik hören.“
HiFi-Test Design Edition
„Bei Audionet beherrscht man die Materie, und so sind der Vorverstärker und die Monos messtechnisch so ziemlich das Beste, was man für Geld und gute Worte kaufen kann. Die Audionets sind ungeheuer präzise, unbestechliche Wiedergabemaschinen, die aber ein Kunststück ganz hervorragend beherrschen: Musik atmen und wirken zu lassen. (in Verbindung mit PRE G2)“
Stereo
„Addiert man alle aufgeführten Punkte auf, nimmt ferner die ausnehmend wertige und stabile Gehäusekonstruktion hinzu, dann steht unter dem Strich ein 78 Kilogramm schweres Sonderangebot. Und das bereits vor dem Hörtest.
Braucht man das? Über 800 Watt und Verzerrungswerte am Rande des Messbaren? Nach ein paar Minuten akustischen Kontakts mit den Bochumer Flaggschiffen wird die Antwort auf diese Fragen auch bei Ihnen ein vehementes Kopfnickel sein. […] Das immense Potenzial der grossen Audionets erschliesst sich unmittelbar: Sie schaffen eine wunderbare Synthese aus Kraft und Schnelligkeit – Dynamik pur.
Das geht über den gesamten Frequenzbereich und auch in den obersten Lagen ohne jeden leisesten Anflug von Körnung oder Rauigkeit; wenn Sie auf röhrentypische Strahlkraft stehen, dann bekommen Sie die hier, allerdings echte Energie und keine klirrbedingten Zufallsprodukte. […] Im Keller staubt’s zudem vor Trockenheit – jawohl, so reproduziert man tiefe Töne.
[…] Absolute Weltklasse zu einem Bruchteil der sonst üblichen Einstandspreise – so lautet das simple Fazit in Sachen AMP II MAX. Überragend schnell, laststabil und allürenlos – mehr kann kein anderer Leistungsverstärker von sich behaupten.
Klang-Niveau: 100%; Top-Referenz„
AV Extreme Griechenland
„Vor allem unterscheiden sie sich durch ihre Reinheit, mit einem Darstellungsniveau, von dem ich sagen muss, dass es das Beste ist, das ich je gehört habe. […] Die Audionet-Verstärker zwangen uns, immer lauter zu hören und uns von der Musik gefangen nehmen zu lassen. Es scheint, dass die Analogtechnik noch sehr viel zu bieten hat.“
Hi-Tech Griechenland
In Verbindung mit PRE G2:
„Schnelligkeit, Kraft und Kontrolle kreieren einen felsenfesten Tieftonbereich, ohne jegliche Beschränkung oder Überreaktion. Ein Bass extrem Nah an der Wirklichkeit mit exzellenter Plastizität. […] Diese unwiderstehlichen Tiefen können einen umwerfen. […] Alles in allem haben wir hier eine Vor- und Endverstärkerkombination mit unerschöpflicher Kraft, die selbst die schwierigsten Lautsprecher über ihre Grenzen hinaus treibt. Mit wenigen Worten, diese Geräte sind dazu gemacht, unzählige Stunden Musik zu spielen, ohne ihre Zuhörer zu ermüden oder zu langweilen. […]“
Image HiFi
„[…] das Klangbild des Bochumer Duos (bietet) sachlicher Kritik praktisch keine Angriffsfläche. Kein gnädiges Durchschleusen von Unsauberkeiten, keine euphemistischen Verdeckungseffekte und keine emotionale Gefühlsduselei. Die MAXen bieten einfach die tonale und beruhigende Kontrolle der angeschlossenen Schallwandler. Sie agieren aus einer unendlich erscheinenden Ruhe heraus, zeigen sich völlig unbeeindruckt von brachialen Attacken, reichen aber akribisch auch die zartesten Details auf dem Silbertablett durch – und wenn’s in der Musik so vorkommt, dann eben auch zugleich. Hier geht nichts unter! Im Zusammenspiel mit PRE G2 gibt es jedenfalls nicht eine klangliche Situation, die in Dimension, Tempo oder Ton auch nur im Ansatz unklar ist. […] bietet ein Maximum an Offenheit, entlarvender Genauigkeit in Raum und Zeit und schlichtweg unerschütterliche Kontrolle. Auch Materialeinsatz und Verarbeitungsqualität sind – wie gewohnt – über jeden Zweifel erhaben.“
Image HiFi
„[…] es gibt ein paar Errungenschaften. Zum Beispiel den AMP II MAX. Gebaut bei Audionet in Bochum. 800 klare Watt in 4 Ohm mit einem gigantischen Rausch-, Klirr- und Brummabstand. Dazu ist der Verstärker extrem schnell. Seine Anstiegszeit reicht auch für zukünftige Medien aus.
Was bedeutet das klanglich? Eine seltsame Mischung aus Erkenntnis und Spannung, Neugier und Wissen. Fast alles klingt frisch und logisch. Auch nicht so optimale Aufnahmen […] werden erträglich, weil halt nichts zusätzlich ‚versaut‘ wird. Diese Klarheit und Bestimmtheit wird eine Offenbarung. […]“