Charakteristik
Play it again, SAM
Seit 1997 galt sein weltweit vielfach ausgezeichneter legendärer Vorgänger SAM als echte Ausnahmeerscheinung unter den audiophilen Vollverstärkern. Um diesen grossartigen Verstärker noch einmal deutlich nachvollziehbar zu verbessern, haben wir sämtliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus über 10 Jahren konzentrierter audiophiler Entwicklungsarbeit systematisch in den neuen SAM G2 einfliessen lassen. Vom Konzept bis ins Detail, alles kam auf den Prüfstand.
Der von der Kritik gefeierte neue SAM G2 spielt subtil und weitläufig, ist transparent und räumlich, dabei geschmeidig, kraftvoll und unerschütterlich. Musik gibt er in allen Facetten natürlich und ungezwungen wieder. Der High Performance Verstärker musiziert in allen Bereichen noch engagierter und eindrücklicher als sein Vorgänger: Informations- und Klangfarbenreichtum, Kraft und Autorität sowie musikalische Kohärenz lassen ihn zu einem neuen Massstab werden.
Der neue SAM G2 verbindet herausragende Leistungen und unnachahmliche Klangeigenschaften mit äusserst kompakten Abmessungen. In dieser Qualität eine Seltenheit auf dem Markt, die ihn insbesondere für wohnraumgerechte und vor allem klanglich überzeugende Musikwiedergabe prädestiniert. Der SAM G2 meistert alle ihm gestellten Aufgaben mit Hingabe und fesselt seine Zuhörer mit atemberaubender Authentizität. Sein Klang ist schnell, zupackend und grundehrlich, gleichzeitig aber voller Anmut, Feinheit und Sorgfalt. Gepaart mit seiner ansteckenden Spielfreude ergibt sich ein verblüffend realistisches Klangerlebnis auf wirklichem Referenzniveau.
Neues Gewand
Neu ist das Design, mit der anerkannt klaren, unaufgeregten und klassischen Formensprache des Audionet-4-Tasten-Mittelformats, mit hochwertigen Materialien und detailverliebter Verarbeitung. SAM G2 ist wahlweise mit silbernem oder schwarzem Gehäuse sowie mit rotem oder blauem Display erhältlich. Dazu können Sie den SAM G2 noch mit unserer Metallfernbedienung und mit einem hochwertigen Phonomodul für MM- und MC-Tonabnehmer erweitern.
Sechs Eingänge, davon einer symmetrisch, zwei schaltbare Vorstufenausgänge für Endstufen, Subwoofer oder Aufnahmegeräte etc., davon ein geregelter sowie ein fixer, By Pass-Mode für die Integration in ein Heimkino, schaltbarer Kopfhörerausgang, automatische Netzphasenerkennung und AudionetLink-Ferneinschaltung sowie das grosse Display machen den neuen SAM G2 zu einem komfortablen Universalisten, der keine Wünsche offen lässt.
Architektur
Das Schaltungskonzept des SAM G2 ist überaus aufwendig, technisch einzigartig und radikal umgesetzt. Die Eingangssignale werden von vergoldeten, teflonisolierten Cinchbuchsen empfangen, dann über golddotierte Reinsilber-Solidcore-Signalkabel und goldkontaktierte Doppelanker-Präzisionsrelais, die das Eingangssignal schalten, weitergeleitet. Die symmetrischen Eingangssignale werden zuvor kanalgerennt desymmetriert.
Das Netzteil ist extrem potent und überaus schnell. Dafür garantieren ein gekapselter und eingegossener 700 VA-Ringkerntrafo, ausgewählte Hauptsiebkondensatoren mit insgesamt 96.000 μF Siebkapazität, ein speziell entwickeltes Eingangsfilter und eine Verdrahtung aus hochreinem Silber sowie eine kapazitiv optimiertes Layout mit kürzesten Versorgungswegen. Die Betriebsspannungen werden anschliessend von schnellen, diskret aufgebauten, lokal gegengekoppelten Vorreglern geglättet und stabilisiert.
Wie in allen unseren Mono- und Stereo-Endstufen haben wir auch in dem neuen SAM G2 unser Ultra-Linear-Verstärkerkonzept konsequent verwirklicht. Das Schaltungsdesign ist auf exemplarische Verzerrungsfreiheit, Schnelligkeit und Stabilität ausgelegt. Dabei ist der SAM G2 im Aufbau so konzipiert, dass die zwei Kanäle so weit wie möglich unabhängig voneinander arbeiten. Klangschädliche Einflüsse des Verstärkers sind messtechnisch weitestgehend ausgeschlossen, und eine exemplarische Wiedergabestabilität ist garantiert.
Dazu kommen ausschliesslich ausgesuchte und hochwertige Komponenten, etwa High Audiograde-Kondensatoren mit einem Elektrolytträger aus einem speziellen Seiden/Hanfgewebe, hochwertige, engtolerierte Folienimpulskondensatoren und eine hochkarätige Silber/Goldlegierung für die Innenverdrahtung zum Einsatz.
Bedienungskomfort
Gesteuert wird der SAM G2 von einem leistungsfähigen Flash-Mikrokontroller. Software-Upgrades sind so einfach möglich. Der Controller sorgt für einfache Bedienung, komfortable Funktionen und beruhigende Betriebssicherheit Das Steuerprogramm ermöglicht einen bedienfreundlichen Zugriff auf umfassende und praxisgerechte Funktionen. Beispielsweise lassen sich die zwei Vorstufenausgänge und der Kopfhörerausgang elektronisch schalten. Es steht ein By Pass-Mode für eine smarte Integration des neuen SAM G2 in ein Heimkino zur Verfügung. Die Eingänge sind frei benennbar und der Controller prüft sogar den phasenkorrekten Anschluss an das Stromnetz. Darüber hinaus überwacht der Controller sämtliche Betriebszustände und schaltet das Gerät zuverlässig ab, sobald ein kritischer Zustand erkannt wird. Ein grosses, grafikfähiges Display mit maximal 4 x 26 Zeichen informiert über sämtliche Betriebszustände und Einstellungen. Und natürlich verfügt der SAM G2 über AudionetLink. Damit sind andere Audionet-Geräte über Lichtleiter potentialfrei ferneinschaltbar.
Funktion
Mikroprozessorgesteuerter Vollverstärker.
Besonderheiten
Anschlüsse
Eingänge: |
5 Paar Cinch line, vergoldet, teflonisoliert
1 Paar XLR symmetrisch, vergoldet |
Ausgänge: |
2 Paar Furutech Rhodium Polklemmen
1 Paar Cinch Rec-Out, vergoldet, teflonisoliert
1 Paar Cinch Pre-Out, vergoldet, teflonisoliert
1 Audionet Link, optisch
1 Klinkenbuchse als Kopfhörerausgang, 6,3mm |
Messwerte
Leistung: |
2 x 110 Watt in 8 Ohm
2 x 200 Watt in 4 Ohm |
Dämpfungsfaktor: |
> 1000 bei 100 Hz |
Frequenzgang: |
0 – 500.000 Hz (- 3 dB) |
Klirrspektrum: |
k2 typ. -101 dB, k3 typ. -106 dB, @1kHz, 25 W/4 Ohm |
THD + N: |
< -100 dB @1kHz, 25 W/4 Ohm |
SNR: |
> 103 dB (A-bewertet) |
Kanaltrennung: |
> 93 dB @ 1 kHz |
Eingangsimpedanz: |
Line-Eingang: 10 kOhm, 150 pF
XLR-Eingang: 3 kOhm, 170 pF |
Netzanschluss: |
220..240 Volt / 50..60 Hz |
Leistungsaufnahme: |
< 1 W Stand-by, max. 700 W |
Abmessungen: |
Breite 430 mm
Höhe 110 mm
Tiefe 360 mm |
Gewicht: |
15 kg |
Frontblende: |
gebürstetes Aluminium, schwarz eloxiert, hellgrauer Druck
gebürstetes Aluminium, silber eloxiert, schwarzer Druck |
Display: |
rot oder blau |
Deckel: |
Aluminium, 4 mm stark, schwarz eloxiert |
Seiten: |
Aluminium, 8 mm stark, schwarz eloxiert |
Chassis: |
Stahlblech, schwarz lackiert |
Aktuelle Pressestimmen
Home Electronics Schweiz
„[…] Tonale Feinkost. […] Das Mass an Klangtransparenz, das der junge Deutsche bei guten Aufnahmen generiert, ist exorbitant. Noch mehr beeindruckt er punkto Feindynamik: Selbst bei geringeren Abhörpegeln sind Lautstärkeunterschiede noch differenziert wahrnehmbar. Das Klangbild pulsiert und lebt auch beim Leisehören, inklusive spürbarer Bässe – ein unschätzbarer Vorteil im HiFi-Alltag. So verwundert es nicht, dass bei den Testern kaum je das Bedürfnis nach Lautstärkeorgien aufkam. Dabei agiert der SAM auch bei Fortissimo-Stellen vollkommen gelassen und unangestrengt. Was nicht heisst, dass er nicht auch inbrünstig und emotional werden kann, wenn dies die Musikinterpretation erfordert. Timbre und Klangfarben etwa bei Kammer- oder Vokalmusik kommen sehr natürlich und ohne plakativen Beigeschmack. Obwohl der SAM G2 brillant agiert, wirkt die Hochtonwiedergabe ausnehmend fein strukturiert und nicht aufgesetzt. Druck und Tiefgang der Basswiedergabe dürfen für einen so kompakten Vollverstärker gar Referenzcharakter für sich in Anspruch nehmen.
Im Zusammenspiel mit dem CD-Spieler ART G3 nimmt die sowieso schon exzellente Räumlichkeit fast schon ätherische Ausmasse an. Dabei schafft die Kombi das Kunststück, die Konturen von Einzelinstrumenten und Solisten perfekt herauszuarbeiten, ohne dass sie aus dem Gesamtzusammenhang des Orchesters herausfallen. Klangdefinition und Transparenz dieser Kombination lassen keine Wünsche offen. […]“
Audiophil
„Klassiker von morgen, […] Daran, dass sich diese Arbeit gelohnt hat, lässt der SAM G2 keinerlei Zweifel, seine audiophile Performance übertrifft selbst kühne Erwartungen. Er erweist sich als wahres Kraftpaket, indem er mühelos grosse Lautsprecher zu ihrer Bestform beflügelt, und zeichnet sich durch beeindruckend energiegeladene Spielweise aus. Vor allem jedoch bietet er Musik hinreissend stimmig dar und vermag klassische Werke in geradezu erörternder Weise zu vermitteln. […]“
Stereo
„[…] Und dann passiert etwas, das selten geschieht: Das Stück beginnt zu ’schweben‘, die Musik lebt, wird für sich erfahrbar. Die hochgezüchtete Technik verschwindet aus dem Bewusstsein des Hörers, hüllt sich ein in einen Schleier purer Selbstverständlichkeit. […]
Keine Frage: Der SAM G2 ist allererste Sahne und unabhängig jeder Preisklasse ein audiophiles Schwergewicht.“
AV-Magazin
„Auch der SAM G2 beweist wieder, dass in Sachen Ausstattung bei Audionet keine Wünsche offen bleiben: sechs Hochpegel-Eingänge, zwei Vorstufenausgänge, AV-Bypass sowie ein Kopfhörerausgang sind serienmässig an Bord. Ein Phonomodul für MM und MC ist optional erhältlich.
Die Klangqualität des SAM G2 ist ein Plädoyer für Vollverstärker: Ungeheure Kraft und Grosszügigkeit in allen Belangen paaren sich mit herausragendem Auflösungsvermögen und Feinsinn, bei anspruchsvoller Musik wirkt die Spielweise des SAM G2 geradezu Werk-erklärend. Für seinen Preis von rund 4.000 Euro ist Audionets SAM G2 nicht weniger als ein echtes audiophiles Schnäppchen. […] Morgen und übermorgen wird der SAM G2 ganz sicher zu den Klassikern gezählt werden.“
i-fidelity.net
„In Sachen Bauteileauswahl gibt es nichts zu meckern – alles vom Feinsten. Bei einigen Kandidaten stutzt man, weil sie nicht per Katalog bestellbar sind. Die Nachfrage im Bochumer Werk ergibt, dass beispielsweise Kondensatoren in den USA nach Audionet-Spezifikationen gefertigt werden und deshalb nicht frei verfügbar sind. […]
[…] Als Erstes gibt Aaron Neville ‚Summertime‘ zum Besten. In gewohnter Manier spielt SAM V2 auf. Breite Raumabbildung, exakte Akzentuierung und Platzierung der Gesangsstimme und herrliche, kontrollierte Kraft bis in die unteren Oktaven hinein. Was will der neue SAM G2 eigentlich mehr bieten? Für die Antwort braucht er ganze 30 Sekunden: Die Wiedergabe gelingt ihm deutlich aufgeräumter, es entsteht eine sehr angenehme, allerdings von älteren Audionet-Verstärkern bisher eher ungewohnte Atmosphäre, die sich mit einem Wort beschreiben lässt: Musikalität. Da ist mehr Farbe im Klangbild. […]“
Video, Domácí, Kino Tschechien
„Der Vollverstärker Audionet SAM G2 ist ein konsequent aufgebauter analoger HiFi-Verstärker, mit einem zeitgenössisches Aussehen und der perfekten Klangwiedergabe.
Klang: 100%
Ausstattung: 95%
Bedienung: 95%“
Pressestimmen zum Vorgängermodell
Audio
„Dieser Vollverstärker spielt in der obersten Liga, in der AUDIO-Referenzklasse. […]
Der SAM V2 gab sich im Hörraum über die KEF Reference 207/2 wie ein ganz Grosser. Das Flirren von rund 60 Streichern strengt die „Feinmotorik“ eines Amps an. Keine Hürde für den Audionet, er zählt zu den schnellsten und phasenstabilsten Verstärkern, die Audio kennt.
[…] Sein analytischer wie sinnlicher Umgang mit Energie verdient Hochachtung – und viele Interessenten. Denn der Audionet SAM V2 bietet unter Klangaspekten weit mehr als eine gute Preis-Leistungsrelation. Zudem locken eine superbe Verarbeitung und die intelligente Austattung.
AUDIO-Prädikat: Überragend, Referenzklasse“
HiFi Choice
„Power with poise sums it up. It doesn’t matter what you play – from ELP to LSO – nothing fazes this system, nothing gets the better of it. It’s high end on a grand scale that’s a joy to live with.“
HiFi Design Jahrbuch
„Ein Hauch von Göttlichkeit.“
Fono Forum
„In Punkto Neutralität, Timing und Auflösung verdient der SAM sicher Bestnoten. Dazu musiziert er beschwingt und lebendig. Eine schwer zu schlagende Mischung.“
Image HiFi
„SAM allein ist der beste Vollverstärker, den ich bisher gehört habe.“
Stereo
„Der sorgfältig überarbeitete Audionet SAM V2.0 ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Ingenieurskunst und Klang unter einen Hut zu bekommen sind. Das Gerät ist in Audionet-typischer Manier messtechnisch perfekt und glänzt mit einem enorm beschwingten und lebendigen Klangeindruck mit wunderschön emotionsgeladener Stimmenwiedergabe. Ein weiteres Plus ist seine umfangreiche Ausbaubarkeit. Ein echter Klasse-Amp!“